13 novembre 2011
Fiction de Alejandro Landes
(Colombie, 2011, 101 min., VOf)
Dans un village de la campagne colombienne, Porfirio survit tant bien que mal en louant son téléphone portable pour des minutes de communication. Cet homme, désormais infirme et condamné à se déplacer en chaise roulante, était auparavant un éleveur de bétail respecté. Malgré le tournant dramatique qu’a pris son existence et les injustices dont il est victime, il garde et espoir, continue à rêver et à se battre. Inspiré de la vie de Porfirio Ramirez qui joue son propre rôle, celui d’un improbable pirate de l’air ayant voulu détourner un avion pour que l’état colombien lui verse enfin des aides sociales.
Comme chaque année, FILMAR EN AMERICA LATINA offrira un large éventail de regards sur le continent latino-américain, avec des réalisateurs de ces régions, mais aussi avec des productions européennes ou américaines. Avec une centaine de films présentés dans une vingtaine de lieux, FILMAR, le plus grand festival entièrement dédié à l’Amérique latine, est devenu chaque automne un rendez-vous incontournable pour les fans de cinéma latino. www.filmar.ch
Porfirio lebt in einem Dorf in Kolumbien, mit seiner Frau und seinem Sohn. Seit man ihm vor ein paar Jahren in den Rücken geschossen hat, ist er auf deren Hilfe und den Rollstuhl angewiesen. Doch sein neues Leben frustriert Porfirio nicht so sehr wie die Regierung, welche ständig mit den Unterstützungszahlungen im Verzug ist. Damit doch etwas Geld ins Haus kommt, vermietet Porfirio sein Handy an die Dorfbewohner, damit diese gegen Bezahlung kurze Anrufe tätigen können. Als es Porfirio reicht, ständig auf das Geld der Regierung zu warten, versetzt er sein Handy, damit er bei einem dubiosen Händler zwei Handgranaten kaufen kann.
Wie jedes Jahr präsentiert das Festival FILMAR EN AMERICA LATINA einen breitgefächerten Blick auf Lateinamerika, sei dies durch Regisseure dieses Kontinents oder durch europäische und amerikanische Produktionen, die in Lateinamerika gedreht wurden. An die hundert Filme werden an zwanzig verschiedenen Spielorten gezeigt. Filmar, das grösste Festival, das sich ausschliesslich dieser Region widmet, ist unumgänglicher herbstlicher Treffpunkt geworden. www.filmar.ch